75 Hochschulen kamen an der FOM zum Austausch zu moderner Hochschulkommunikation und Social Media-Trends zusammen
213 Vertreterinnen und Vertreter von über 75 Hochschulen aus Deutschland und Österreich sowie hochschulnahen Organisationen, 46 Programmpunkte und ein Social Media-Innovationspreis. – Das sind in aller Kürze die Fakten des Hochschulbarcamps, das am 7. und 8. März 2019 bereits zum fünften Mal an der FOM Hochschule in Essen stattfand.
Datenschutzbrillen wurden verteilt – und so war das Thema Datenschutz beim Hochschulbarcamp an der FOM plötzlich gar nicht mehr trocken (Foto: FOM/Tom Schulte)
Das Programm-Board beim Hochschulbarcamp 2019 an der FOM Hochschule (Foto: FOM/Tom Schulte)
Fotobox – Hochschulbarcamp 2019 an der FOM Hochschule (Foto: FOM/Tom Schulte)
Die Teilnehmenden arbeiten an Hochschulen in den Bereichen Redaktion und Online-Redaktion, Social Media, Alumni-Management, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Hochschulkommunikation, Forschungskommunikation, Marketing, Online- und Studierendenmarketing.
Die Programmpunkte, sogenannte Sessions, entschieden sich – ganz in Barcamp-Manier – spontan jeden Morgen vor Ort. Die Themen waren neben den sozialen Medien und Plattformen Instagram, LinkedIn, Xing, Facebook, Twitter, Jodel und Snapchat die Datenschutzgrundverordnung, Virtual Reality, Influencer- und Alumni-Management, User Experience, Bildrechte, Wissenschaftskommunikation, Persona, Kreativität, gendergerechte Sprache, Zielgruppen, Peer-to-peer-Kommunikation, Website-Management und Suchmaschinenoptimierung, WhatsApp, digitale Formate, Mobile First und weitere Trends.
Vor Ort waren als Sponsoren auch Vertreterinnen und Vertreter von hochschulforum digitalisierung, ZEIT ONLINE, ze.tt, XING Events, pluswerk, StudyCheck, UNICUM, Alumnii, BUNDESVERBAND HOCHSCHULKOMMUNIKATION, JOBTEASER, UNINOW, Mann beisst Hund, die sich, größtenteils auch im Rahmen von Sessions, den Fragen der Hochschulkommunikatorinnen und -kommunikatoren stellten.
Das Session-Highlight kam von Tim Schmitz, COO von The Jodel Venture GmbH, der über den Nutzen der App Jodel für die Hochschulkommunikation sprach und das am Beispiel der Zusammenarbeit mit einer Hochschule veranschaulichte.
COO von Jodel mit den Organisatoren von FOM und alumni-clubs.net beim Hochschulbarcamp 2019 (v.l.n.r.; Foto: FOM/Tom Schulte)
Jubel bei den Gewinnerinnen des Social Media-Innnovationspreises von der FU Berlin beim Hochschulbarcamp 2019 an der FOM (Foto: FOM/Tom Schulte)
Die Social Media-Innnovationspreis-Gewinnerinnen von der FU Berlin (Mitte) beim Hochschulbarcamp 2019 an der FOM Hochschule (Foto: FOM/Tom Schulte)
Zum abschließenden Höhepunkt der Veranstaltung wurde zum wiederholten Mal der Social Media-Innovationspreis verliehen. Für ihre Idee zum Thema „einzigartiger Ort“ wurde die Freie Universität Berlin ausgezeichnet. Dazu gehörten Sachpreise im Wert von knapp 4.000 Euro, darin inbegriffen Mediabudget, Social Media-Beratungsleistung und eine Fotodrohne. Dadurch soll der Gewinner-Hochschule ermöglicht werden, die prämierte Social Media-Idee bestmöglich in die Tat umzusetzen.
Platz zwei belegte die Fachhochschule Dortmund für ihre Idee zum Thema Autonomous Sensory Meridian Response, kurz: ASMR, und Platz drei erreichte die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen für ihre Einreichung zum Thema Pferde-Influencer.
Die Gastgeberin FOM Hochschule organisiert die Veranstaltungsreihe bereits seit 2014 gemeinsam mit alumni-clubs.net. Weitere Informationen, auch zum nächsten Termin, gibt es auf der Website des Hochschulbarcamps.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation | 12.03.2019
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
FOM Forschungspreise 2025: Auszeichnungen für exzellente wissenschaftliche Beiträge und gesellschaftlichen Mehrwert
Auch in diesem Jahr hat die FOM Hochschule herausragende Forschungsleistungen gewürdigt. Die FOM Forschungspreise 2025 gingen wieder an zwei außergewöhnliche Wissenschaftler...
WeiterlesenNeuerscheinungen der FOM im Überblick – Wertvolle Einblicke für Studium und Praxis kostenfrei zugänglich
Die FOM Hochschule veröffentlicht regelmäßig wissenschaftliche und praxisorientierte Werke, die den Transfer von Forschungsergebnissen in Studium und Lehre, in die Unternehmenspraxis und die wissenschaftliche Diskussion fördern. Hier finden Sie ...
WeiterlesenAktueller Forschungsbericht der FOM veröffentlicht: Transparente Forschung für zukunftsfähige Wirtschaft & Lehre
Forschungsergebnisse in die Praxis transferieren, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft miteinander ins Gespräch bringen – diesen Herausforderungen widmen sich zwei Fokuskapitel im aktuellen Forschungsbericht der FOM Hochschule ...
Weiterlesen