Parlamentarischer Staatssekretär überreichte dem zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen im Ministerium für Kultur und Wissenschaft das zdi-Qualitätssiegel
Am 9. Juli überreichte der Parlamentarische Staatssekretär Klaus Kaiser im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen erstmals das zdi-Qualitätssiegel. Das Ministerium ist Initiator und Koordinator der Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation.NRW (zdi).
Das zdi-Qualitätssiegel bestätigt anhand einer Reihe von Kriterien die Merkmale einer erfolgreichen zdi-Arbeit. Ein aktuelles, gültiges zdi-Qualitätssiegel berechtigt zur Inanspruchnahme von zdi-Fördermitteln, daher ist die Verleihung der Qualitätssiegel für die zdi-Zentren von großer Bedeutung.
„Es ist mir eine große Freude, heute das Siegel mit meiner Kollegin Frau Krumme für das zdi-Zentrum Essen entgegennehmen zu dürfen“, so Gesamtkoordinator Christoph Hohoff. Anja Krumme, wissenschaftliche Mitarbeiterin im zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen, ergänzt: „Wir haben gerade erst erfahren, dass wieder eines unserer Projekte im EFRE-zdi-Programm zur Förderung ausgewählt wurde. Das wäre ohne das Siegel nicht möglich gewesen“.
Das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen ist ein Gemeinschaftsprojekt von Schulen, Berufskollegs, Wirtschaftsverbänden und Institutionen, Unternehmen, freien Bildungsträgern, Hochschulen und Universitäten im Rahmen der Gemeinschaftsoffensive zdi. Zielsetzung der 2010 gegründeten Offensive: die systematische Förderung des Nachwuchses in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz: MINT – mit Blick auf den gerade für die Wirtschaft erfolgskritischen Fachkräftemangel. Die FOM Hochschule ist Gründungspartnerin des zdi-Zentrums MINT-Netzwerk Essen.
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Call for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
WeiterleseneHealth & Society: Erfolgreiches 10. Jubiläum mit hochkarätigen Keynotes, inspirierenden Tracks & begeistertem Fachpublikum
Ende Februar begrüßte Prof. Dr. Thomas Heupel, Prorektor Forschung der FOM Hochschule, rund 200 Gästinnen und Gäste am FOM Hochschulzentrum München zur 10. Transfertagung eHealth & Society ...
Weiterlesen10. Master-Forschungsforum zum Start in starke Master-Thesis – Fokus auf Entrepreneurial Mindset, Future Skills & Innovationskraft
Die Anfertigung einer Master-Thesis ist ein entscheidender Meilenstein im Studium – spannend, aber auch herausfordernd. Um unsere Studierenden gezielt bei der Themenfindung zu unterstützen, bietet die FOM Hochschule jedes Semester das Digitale Master-Forschungsforum an ...
Weiterlesen