FOM Master-Forschungsforum 2017: Der Weg zur richtigen Forschungsfrage

22.05.2017 – Fragen Sie sich und andere. Kombinieren Sie Kernbegriffe. Gehen Sie in die Tiefe, nicht in die Breite. So lauteten einige der Tipps, die Prof. Dr. Gottfried Richenhagen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des FOM Master-Forschungsforums 2017 ans Herz legte. Der Direktor des ifpm Institut für Public Management zeigte in seinem Vortrag den Weg zur richtigen Forschungsfrage für die Abschlussarbeit auf. Für Lacher sorgte er mit seinen Leitfragen zum Ärgern Ihres Betreuers. „Stellen Sie ganz viele Sub-Forschungsfragen oder greifen Sie eine Frage auf, die in der Literatur bereits zum x-ten Mal behandelt wurde“, empfahl er. „Sprechen Sie von Modellen, ohne welche zu verwenden, oder nehmen Sie am Ende gar keinen Bezug mehr zu Ihrer ursprünglichen Frage.“
Prof. Dr. Richenhagens Beitrag passte perfekt ins Konzept der Veranstaltung, die rund 370 FOM Studierenden ins Düsseldorfer Hochschulzentrum lockte. „Wir sehen das Master-Forschungsforum, das in diesem Jahr übrigens zum insgesamt 6. Mal stattgefunden hat, als Orientierungshilfe“, betonte Prof. Dr. Thomas Heupel. „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten in Form von Vorträgen, Workshops und Sprechstunden Input und Impulse für eine erfolgreiche wissenschaftliche Abschlussarbeit – von der Themenfindung über die wissenschaftliche Erarbeitung bis zur Verschriftlichung“, so der FOM Prorektor Forschung.
Ein besonderes Highlight der diesjährigen Veranstaltung war der Vortrag von Prof. Dr. Charles Hampden-Turner. Der Management-Philosoph und Erfinder der Dilemma-Theorie setzte sich mit der Frage auseinander, wie Unternehmen Wert (Value) systematisch und fundamental besser verstehen können. Wer sich intensiver mit seinen Thesen befassen wollte, hatte im anschließenden CSR-Track Gelegenheit dazu: Dort vertiefte der Wissenschaftler seine Ausführungen im Gespräch mit Prof. Dr. Linda O’Riordan und Prof. Dr. Piotr Zmuda vom KCC KompetenzCentrum für Corporate Social Responsibility der FOM Hochschule.
In weiteren, parallel laufenden Tracks ging es um Accounting & Reporting, Marketing & Communication, Risk Management & Finance, Human Resource Management, Technologie- & Innovationsmanagement, Sales Management, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsrecht und IT-Management. Der Aufbau war dabei immer ähnlich: Auf einen Überblick zum aktuellen Forschungsstand des jeweiligen Fachbereichs folgten Impulsvorträge zu einzelnen Schwerpunkten sowie eine Abschlussdiskussion. Zudem wurden einzelne Master-Arbeiten als Best-Practice-Beispiele vorgestellt.
Im Anschluss an die beiden arbeitsreichen Tage in Düsseldorf zog Prof. Dr. Heupel eine positive Bilanz. „Ich bin mir sicher, dass wir viele Studierende auf ihrem Weg zur Abschlussarbeit ein gutes Stück weitergebracht haben“, freute sich der Prorektor, „und ich bin sehr gespannt, welche Forschungsfragen in den kommenden Monaten an der FOM Hochschule aufgegriffen und beantwortet werden.“
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Prof. Dr. Gottfried Richenhagen (Foto: Irene Kondryn)
Begrüßung durch FOM Rektor Prof. Dr. Burghard Hermeier (Foto: Tom Schulte)
Prof. Dr. Charles Hampden-Turner (Foto: Tom Schulte)
Prof. Dr. Sabine Fichtner-Rosada (FOM Prorektorin Lehre) und Prof. Dr. Thomas Heupel (Foto: Tom Schulte)
Prof. Dr. Julia Naskrent (r.) sprach gemeinsam mit Absolventinnen und Absolventen der FOM üer Kenngrößen erfolgreicher Masterarbeiten (Foto: Tom Schulte)
Impression vom FOM Master-Forschungsforum (Foto: Tom Schulte)
Impression vom FOM Master-Forschungsforum (Foto: Tom Schulte)
Impression vom FOM Master-Forschungsforum (Foto: Tom Schulte)
Impression vom FOM Master-Forschungsforum (Foto: Tom Schulte)
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Call for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
WeiterleseneHealth & Society: Erfolgreiches 10. Jubiläum mit hochkarätigen Keynotes, inspirierenden Tracks & begeistertem Fachpublikum
Ende Februar begrüßte Prof. Dr. Thomas Heupel, Prorektor Forschung der FOM Hochschule, rund 200 Gästinnen und Gäste am FOM Hochschulzentrum München zur 10. Transfertagung eHealth & Society ...
Weiterlesen10. Master-Forschungsforum zum Start in starke Master-Thesis – Fokus auf Entrepreneurial Mindset, Future Skills & Innovationskraft
Die Anfertigung einer Master-Thesis ist ein entscheidender Meilenstein im Studium – spannend, aber auch herausfordernd. Um unsere Studierenden gezielt bei der Themenfindung zu unterstützen, bietet die FOM Hochschule jedes Semester das Digitale Master-Forschungsforum an ...
Weiterlesen